MAV-Spezialkurs "Eingruppierung nach AVR/ABD"

Von 26. Juni 2023 09:00 bis 28. Juni 2023 15:00

Spezialkurs für Mitarbeitervertretungen "Eingruppierung nach AVR und ABD"

Das Eingruppierungsrecht gehört zu den schwierigsten und kompliziertesten Regelungsbereichen des Arbeits- und Tarifrechts. In dem MAV-Kurs „Spezial“ werden Grundkenntnisse der arbeitsvertragsrechtlichen Eingruppierungsvorschriften nach AVR und ABD, des Aufbaus und der Systematik der Vergütungs- bzw. Entgeltordnungen und der Grundsatz der Eingruppierungsautomatik erläutert und vermittelt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Definition und die Arbeit mit den sogenannten unbestimmten Rechtsbegriffen, sowie die differenzierte Unterscheidung von Tätigkeitsmerkmalen. Anhand von exemplarischen Stellenbeschreibungen werden die darin beschriebenen Tätigkeitsmerkmale, Arbeitsvorgänge, die Anforderungen an die Tätigkeit analysiert und eine daraus folgerte Stellenbewertung nach den Eingruppierungs-grundsätze gemäß AVR bzw. ABD erstellt und bewertet. Fallbeispiele und Praxisfälle vertiefen das im Seminar vermittelte Wissen und dienen der Diskussion unter den Teilnehmer*innen.

Das Seminar bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des tariflichen Eingruppierungsrechts unter Berücksichtigung der Besonderheiten nach AVR und ABD. Im Mittelpunkt stehen dabei die Rechtsgrundlagen zur Eingruppierung sowie die Systematik der geregelten Tätigkeitsmerkmale zur tarifkonformen Bewertung von auszuübenden Tätigkeiten im Geltungsbereich von AVR und ABD.

Seminarinhalte:

* Grundlagen der Eingruppierung
* Kernvorschriften der Eingruppierung nach AVR und ABD
* Eingruppierungsgrundsätze
* unbestimmte Rechtsbegriffe in den Vergütungsordnungen
* differenzierte Unterscheidung von Tätigkeitsmerkmalen
* Arbeitsvorgänge und Arbeitsplatzbeschreibung
* Funktion der Fallgruppen bzw. Fallziffern
* Zeitaufstieg (Tätigkeitsaufstieg) und Bewährungsaufstieg im AVR
* Zustimmungsrechte der MAV gemäß § 35 MAVO

Weitere Informationen:

Kursnummer:

12169

Kosten:

560,- € für Kursgebühr, Unterkunft und Verpflegung
(Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind Pauschalkosten)

Referent:

Johannes Reich
(Referent und Fachberater für kirchliches Arbeitsrecht)

Bitte mitbringen:

* aktuelle MAVO Diözese Würzburg (bzw. jeweilie Diözese)
* MAVO Kommentare - AVR bzw. ABD und Arbeitsgesetze

Veranstaltungsort: Ausbildungshotel St. Markushof Gadheim
Gadheim 19
97209 Veitshöchheim

Forum Soziale Bildung e.V.
Benediktushöhe 1
97225 Retzbach

Tel.: +49 9364 8098-0
Bürozeiten Mo.-Fr.: 08:30 -13:00

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!