Am Europatag, einen Tag nach dem offiziellen Ende der Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren, führt unser Rundweg durch Mittelsinn.
An vier Stationen und einzelnen kurzen Haltestellen erfahren wir lebendige Zeugnisse aus der Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs.
Die zahlreichen Juden im Dorf erlebten Gewalt, Zerstörung und Vertreibung durch die Nationalsozialisten.
Dem gegenüber stehen aber auch mutige Zeugnisse von Mitmenschlichkeit und Hilfe vor Ort. Sie mahnen uns heute einzustehen für Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie in Europa.
Neben schriftlichen Erinnerungen von Zeitzeugen machen wir uns friedensstark mit Poesie, Geschichten, Blumen, Gebeten und Liedern. Auch die Trommelgruppe gestaltet eine Station mit.
Genuss zum Schluss: Um ca. 18.30 Uhr kehren wir in der „Post“ ein und feiern Frieden in gastfreundlicher Atmosphäre.
Termin: Fr., 09. Mai 2025
Uhrzeit: Start des Rundwegs um 16.00 Uhr, ca. 18:30 Uhr Einkehr zum Schluss
Ort: Mittelsinn
Start und Parkmöglichkeit:
Gleich links nach der Einfahrt in Mittelsinn bei der ehemaligen Diskothek „Chari“ und dem „Imbiss“ (siehe Schild).
Referent: Burkhard Fecher (Pastoralreferent i.R., Gemünden)
Begleitung: Norbert und Petra Ball (Mittelsinn)
Veranstalter: Forum Soziale Bildung im Dekanat Main-Spessart
in Kooperation mit: Pastoraler Raum Gemünden und dem DGB Kreisverband Main-Spessart und mit dem Verdi Ortsverein Main-Spessart.
Anmeldung: bis 5. Mai bei: Ehepaar Ball (09356-977539 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
oder Burkhard Fecher (09351-4166 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
oder beim Forum Soziale Bildung (direkt über den Anmeldebutton oben, Tel. 09364-80980, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Bitte geben Sie an, ob Sie beim anschl. Essen mit dabei sind.